Im Landkreis Nürnberger Land gibt es 48 Arten von Libellen, die man antreffen kann. Fast an jedem Gewässer finden wir sie wieder. Viele Arten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht.
Die Gefährdung liegt darin, dass jede Art ihre eigenen Bedrfnisse besitzt und deshalb auch bestimmte Voraussetzungen an ein Biotop stellt.
Wie z. B. die Weidenjungfer, die ihre Eier nur in Weiden oder Erlen einsticht, deren Äste über dem Wasser ragen.
Andere Arten benötigen wiederum auf dem Wasser treibendes, abgestorbenes Pflanzensubstrat.
Dieser Film zeigt besonders die im Landkreis häufig vorkommenden Arten. Es ist der erste Film von Karlheinz Schroth, der auch ein aktives Mitglied in der Ortsgruppe Hersbruck beim BUND Naturschutz in Bayern e.V. ist.
Erste Stimmen bei der öffentlichen Vorführung:
„Die Bilder sind phantastisch...“
„So etwas haben wir noch nie gesehen...“
Hauptfilm:
Vom Leben und Sterben der
Schwarzen Heidelibelle mit Schlupfphasen
Die Schwarze Heidelibelle streift an der Wasseroberfläche die Eier in Tandemformation ab. Dies birgt Gefahren. Der Beginn für eine neue Generation bedeutet auch das Ende vieler Weibchen.
Die PC-DVD ist für Schulen und Vereine zur Vorführung besonders interessant.
DVD leider nicht mehr erhältlich!
Warnen und schützen in Gelb!
Sind auch Sie fasziniert von der Schönheit der Natur? - Libellen ganz anders
Wer Bestimmungsfragen hat und ein Forum sucht, findet hier die richtige Adresse.
www.Libellenfunde.de
Filmclips - Weitere Filmprojekte die ihr auf Youtube anschauen könnt!
PDF-Dateien
meiner Untersuchungen
15-Kleinlibellen und Larven
Libellenbrief-1.pdf (35 MB)
Libellenbrief-2.pdf (63,2 MB)
Libellenbrief-3.pdf
Dabei sein ist alles!
• Kleinlibellen • Großlibellen • Larven • Meine Filme • Poster und meine Bücher • Andere Tiere • Themen • Link
Hinweis: Beim Ansehen der Filme werden Sie eventuell zu youtude weitergeleitet. Es gelten dann die Bedingungen (Datenschutz, Cookies usw.)
von YouTube, wir haben darauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich.